
Für jeden Tierfreund sollte es heute selbstverständlich sein, Papageien nur aus Nachzucht zu halten.
So bekommen Sie gesunde Vögel, die ohne Angst mit dem Menschen umgehen – und Sie leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur. Denn fast alle Papageienarten sind inzwischen bedroht.
Wer Verantwortung übernimmt, achtet auf Herkunft
Nachgezüchtete Papageien findet man nicht zum Spottpreis im Sommerschlussverkauf.
Doch wer sich einen Gefährten für Jahrzehnte anschafft, entscheidet sich nicht für den schnellen Kauf, sondern für Fürsorge, Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Tier.
Worauf Sie achten sollten
- Tierärztliche Vorsorge:* Endoskopie zur Untersuchung der inneren Organe *und zur Geschlechtsbestimmung.
- Gesundheitstests:* Negativer Befund auf Papageienkrankheit sowie auf die gefürchtete Schnabel- und Federkrankheit.
- Sichere Kennzeichnung:* Mikrochip zur eindeutigen Identifikation bei Verlust oder Diebstahl.
- Tiergerechte Haltung Papageien sind hochsoziale Schwarmtiere – sie brauchen mindestens einen Partner, um glücklich und gesund zu bleiben.
Ihr Gewinn
Mit einem nachgezüchteten, gut untersuchten und tiergerecht gehaltenen Papagei schaffen Sie die Grundlage für ein langes, gesundes Leben Ihres Tieres – und für das gute Gefühl, das Richtige getan zu haben.
Herzlich,
Ihre Heike Mundt
Das sagen unsere Kunden
Tipp: Videos zum Thema ansehen