Edelpapageien -m- zur Vermittlung
Vermittlung kann nur nach persönlichem Beratungsgespräch erfolgen
Die Edelpapageien (Eclectus roratus) sind die einzige Papageienart, bei der sich das Geschlecht bereits am Gefieder deutlich erkennen lässt. Die Männchen fallen mit ihrem leuchtend grünen Federkleid und dem orangefarbenen Schnabel sofort ins Auge. Das Verbreitungsgebiet dieser Art ist sehr groß und erstreckt sich von den Molukken und den Kleinen Sundainseln über Neuguinea bis zu den Salomoneninseln und der australischen Cape-York-Halbinsel. Edelpapageien leben nicht in festen monogamen Partnerschaften. Während die Weibchen in ihrer Bruthöhle verweilen, besuchen mehrere Männchen sie, um für Nachwuchs zu sorgen.
Die hier zur Vermittlung stehenden Tiere sind blutsfremd, männlichen Geschlechts und im passenden Alter. Sie sind geschlossen beringt und / oder gechipt sowie negativ auf Virus-Erreger getestet.
Warum verantwortungsvolle Papageienhaltung wichtig ist
Die Haltung und Zucht von Papageien in menschlicher Obhut kann – richtig durchgeführt – einen wichtigen Beitrag zum Erhalt bedrohter Arten leisten. Viele Papageienarten, insbesondere aus Südamerika, Afrika und Asien, sind durch Lebensraumverlust, Wilderei und illegalen Handel in ihrem Bestand stark gefährdet. Der internationale Artenschutzstatus (z. B. WA-I oder WA-II gemäß Washingtoner Artenschutzübereinkommen) unterstreicht die Notwendigkeit besonderer Schutzmaßnahmen.
Eine fachkundige, tiergerechte Haltung in kontrollierten Umgebungen kann:
• Zum Erhalt genetischer Vielfalt beitragen: Seriöse Nachzuchten helfen, gesunde Blutlinien zu erhalten und genetische Engpässe zu vermeiden.
• Zuchtreserven für zukünftige Schutzprojekte schaffen: In Zusammenarbeit mit Artenschutzprogrammen und Zuchtbüchern können Nachzuchten langfristig zur Erhaltung freilebender Populationen beitragen.
• Wildfänge überflüssig machen: Durch verantwortungsvolle Zucht in Menschenhand sinkt der Bedarf an illegal aus der Wildnis entnommenen Tieren.
• Wissen über die Bedürfnisse dieser Tiere fördern: Aufklärung über Ernährung, Sozialverhalten und Lebensweise sensibilisiert für die Verantwortung, die mit der Haltung dieser hochintelligenten Vögel einhergeht.
• Das Bewusstsein für Artenschutz stärken: Papageien faszinieren durch ihre Intelligenz, Ausdrucksstärke und soziale Komplexität – sie können Menschen für den Schutz der Natur begeistern.
Doch all das setzt voraus, dass Haltung, Zucht und Abgabe mit größtem Verantwortungsbewusstsein erfolgen – unter Berücksichtigung ethischer Grundsätze, gesetzlicher Vorgaben und des langfristigen Wohls der Tiere. Nur so kann die Papageienhaltung einen echten Beitrag zum Artenschutz leisten.
Bitte beachten Sie diesen wichtigen Artikel zum Thema Verkauf von Papageien-Babys...